Was werden Sie hier finden?
- Auf diesen Seiten finden Sie Tipps und IT-Lösungen zu Linux, freier Software und Netzwerk.
Falls Sie Fragen und Anregungen haben, benutzen Sie bitte das Kontaktformular.
Linux
- Linux Mint Xfce ist eine Version von Linux Mint, die die ressourcensparende Xfce-Arbeitsumgebung verwendet.
- Debian Xfce verwende ich für meinen Server.
- Scannen und Drucken, hier finden Sie Informationen über Hardware,Treiber und Software.
- Mit X2Go kann man einen entfernten PC so benutzen, als wäre man vor Ort.
- Mit VirtualBox können Sie in einem PC einen virtuellen PC realisieren.
- O S O P — Open System Operations Platform ist eine offene Systemplattform für den IT-Betrieb kleiner und mittlerer Betriebe.
Wichtig sind dabei preiswerte und funktionale Lösungen, die den Betriebsablauf optimieren und die Kosten senken.
Netzwerk
- WireGuard® ist ein extrem einfaches, aber dennoch schnelles und modernes VPN.
Lernen Sie wie die Schlüsselverteilung funktioniert. - Mit der Fritz!Box unter Linux einen VPN-Zugang einrichten.
- DynDNS: Domain im Internet, wenn sich Ihre IP-Adresse öfters ändert.
Hardware
- Nachbrenner für alte Notebooks und PCs
- Neue SSD im AHCI-Modus betreiben, neuere CPU einbauen, RAM aufrüsten.
- Beispiele und was Sie berücksichtigen müssen.
. - OWON VDS1022 USB-Oszilloskop, neue Software, neues Handbuch
Raspberry Pi
- Da ich schon einige Erfahrungen mit dem Raspberry Pi 3 B gemacht habe und einen leistungsfähigeren Rechner suchte, habe ich mich für den Raspberry Pi 4 entschieden und mir ein Raspberry Pi Compute Module 4 mit Compute Module 4 IO Board gekauft.
- Das Raspberry Pi Compute Module 4 Lite hat einige erhebliche Unterschiede zum normalen Raspberry Pi 4 Model B. Wenn jemand nur etwas mit dem Raspberry Pi basteln will, kann ich das Compute Module auf keinen Fall empfehlen. Kaufen Sie sich einen Raspberry Pi 4 Model B.
- Hier finden Sie Informationen zu Hard- und Software des Raspberry Pi.